„Kirche in Not“ unterstützt Kinder- und Jugendzentrum in Sierra Leone
Benedikt Bögle am 29.05.2023

„Kirche in Not“ unterstützt Kinder- und Jugendzentrum in Sierra Leone

Sierra Leone ist eines der ärmsten Länder der Welt. Ordensschwestern betrieben dort ein Zentrum für Kinder und Jugendliche. Von Benedikt Bögle.© Kirche in NotDas päpstliche Hilfswerk „Kirche in Not“ unterstützt in Sierra Leone die Arbeit eines Kinder- und Jugendzentraums. Drei Ordensschwestern der K

Benedikt Bögle Benedikt Bögle
“Kirche in Not”: Wegweiser für das Pilgern
Benedikt Bögle am 23.05.2023

“Kirche in Not”: Wegweiser für das Pilgern

Das päpstliche Hilfswerk „Kirche in Not“ hat ein neues Faltblatt zum Thema Pilgern herausgegeben. Es bietet Informationen zu wichtigen Pilgerzielen und spirituelle Impulse. Von Benedikt Bögle.„Ich erhebe meine Augen zu den Bergen: Woher kommt mir Hilfe? Meine Hilfe kommt vom HERRN, der Himmel und Er

Benedikt Bögle Benedikt Bögle
Rosenkranz beten – ist das überhaupt noch aktuell?
Yvonne Dömling am 23.05.2023

Rosenkranz beten – ist das überhaupt noch aktuell?

Der Rosenkranz ist ein Gebet, das so gut wie jedermann kennt und es mit dem Glauben in Verbindung bringt. Aber nur die Wenigsten kennen den Ursprung dessen oder praktizieren dieses Gebet regelmäßig. Dabei ist es, aus meiner Sicht, eines der schönsten Gebete der Kirche.Das Wort „Rosenkranz“ leitet si

Yvonne Dömling Yvonne Dömling
Gefährdete Biodiversität: Die Fülle des Lebens auf der Erde schützen
Lars Schäfers am 16.05.2023

Gefährdete Biodiversität: Die Fülle des Lebens auf der Erde schützen

Der Mensch ist auf eine intakte Biodiversität angewiesen. Flora und Fauna sind derzeit jedoch so gefährdet wie nie zuvor. Die Schutzwürdigkeit biologischer Vielfalt muss daher viel stärker noch in den Fokus der christlich-umweltethischen Aufmerksamkeit gerückt werden.Eines der letzten großen Spiele

Lars Schäfers Lars Schäfers
Christi Himmelfahrt: Was heißt das überhaupt konkret?
Fabian Brand am 15.05.2023

Christi Himmelfahrt: Was heißt das überhaupt konkret?

Vierzig Tage nach Ostern feiert die Kirche das Fest Christi Himmelfahrt. Doch wie muss man sich diese Himmelfahrt vorstellen? Und warum bleibt der Auferstandene trotzdem auf der Erde gegenwärtig?40 Tage nach Ostern feiert die Kirche das Fest Christi Himmelfahrt. Doch wie muss man sich diese Himmelfa

Fabian Brand Fabian Brand
🎬 Exklusiv-Aufnahmen aus der Ukraine: Wende der Kirche
Bohdan Khalus am 08.05.2023

🎬 Exklusiv-Aufnahmen aus der Ukraine: Wende der Kirche

Seit dem Jahr 2018 ist die Orthodoxe Kirche der Ukraine durch das Konstantinopeler Patriarchat offiziell anerkannt. Durch den aktuellen Krieg fragen sich alle ukrainischen Bürger, wie es möglich sein kann, dass die russische Kirche in der Ukraine immer noch existiert und weiterhin russische Propagan

Bohdan Khalus Bohdan Khalus
Warum ich mich Maria geweiht habe und das jedes Jahr im Mai erneuere
Yvonne Dömling am 02.05.2023

Warum ich mich Maria geweiht habe und das jedes Jahr im Mai erneuere

Maria wird in der katholischen Kirche sehr verehrt. Sie erfreut sich vieler Gedenktage und sogar zwei ganzer Monate, nämlich der Mai und Oktober, sind ihr geweiht. Die Muttergottes war mir schon als Kind immer bekannt, aber sie war niemand, den ich wirklich um Hilfe und Rat gebeten hätte. Mit meinen

Yvonne Dömling Yvonne Dömling
Ostern ist noch lange nicht vorbei
Yvonne Dömling am 11.04.2023

Ostern ist noch lange nicht vorbei

Wie schön das Osterfest doch war – schade, dass es schon wieder vorbei ist…So oder so ähnlich denken viele nach dem schönen verlängerten Wochenende. Aber ist das wirklich so? Nein, denn Ostern dauert genau genommen ganze 50 Tage lang. Genauer: Das Osterfest beginnt mit der Feier der Auferstehung und

Yvonne Dömling Yvonne Dömling
Karfreitag: Leiden
Benedikt Bögle am 07.04.2023

Karfreitag: Leiden

Am Karfreitag stehen Leiden und Sterben Jesu Christi im Mittelpunkt. Warum aber musste Jesus sterben? War sein Tod nötig? Ein Impuls von Benedikt Bögle.© PixabayJesus Christus stirbt. Am Kreuz endet sein Leben. Am Kreuz endet eine Erfolgsgeschichte: Jesus hatte die Menschen für sich und Gott begeist

Benedikt Bögle Benedikt Bögle
Nigeria: Region Benue leidet unter Gewalt
Benedikt Bögle am 04.04.2023

Nigeria: Region Benue leidet unter Gewalt

Terrorgruppen haben die nigerianische Region Benue im Griff: Menschen werden aus der Heimat vertrieben und getötet. Ein Priester kümmert sich um die Vertriebenen. Im Gespräch mit „Kirche in Not“ berichtet er von der Lage in Nigeria. Von Benedikt Bögle.Alle Bilder: © Kirche in NotIn Nigeria breiten s

Benedikt Bögle Benedikt Bögle
Wie die italienische Band „Reale“ durch Rockmusik evangelisiert
Matthias Chrobok am 28.03.2023

Wie die italienische Band „Reale“ durch Rockmusik evangelisiert

„Chiama il mio nome“ – „Rufe meinen Namen“ oder „Ogni mia scelta“ – „Jede meiner Wahlen“: So heißen zwei der zahlreichen Songs der Musikband „Reale“ aus Italien. Leadsänger sind Alessandro Gallo und seine Frau Francesca. Beide haben sich in der Gemeinschaft Cenacolo kennengelernt, haben geheiratet u

Matthias Chrobok Matthias Chrobok
Syrien: „Kirche in Not“ hilft nach Erdbeben
Benedikt Bögle am 24.03.2023

Syrien: „Kirche in Not“ hilft nach Erdbeben

Das päpstliche Hilfswerk „Kirche in Not“ unterstützt den Wiederaufbau in Syrien nach dem Erdbeben im Februar. Beschädigte Häuser sollen wiederaufgebaut werden. Von Benedikt Bögle.Alle Bilder: © Kirche in NotDas verheerende Erdbeben in der Türkei und in Syrien Anfang Februar tötete zahllose Menschen

Benedikt Bögle Benedikt Bögle
Warum ich jeden Sonntag den Gottesdienst besuche
Yvonne Dömling am 21.03.2023

Warum ich jeden Sonntag den Gottesdienst besuche

Man hört oft, dass heutzutage immer weniger Leute in die Kirche gehen. Sonntag ist für die meisten eher ein Tag zum Ausschlafen, um den Haushalt voranzutreiben oder die anderen Dinge zu erledigen, die man unter der Arbeitswoche nicht geschafft hat. Ja, leider auch die Statistik belegt, dass die Kirc

Yvonne Dömling Yvonne Dömling
Wasser des Glaubens in der Wüste des Lebens
Fabian Brand am 11.03.2023

Wasser des Glaubens in der Wüste des Lebens

Am dritten Fastensonntag wird in der katholischen Liturgie eine Lesung aus dem zweiten Buch der Bibel, dem Buch „Exodus“ vorgelesen. Das Volk Israel ist gerade aus dem Sklavenhaus Ägypten ausgezogen und ist nun auf dem Weg ins gelobte Land. Dazu muss das Volk die Wüste durchqueren, die Ägypten und d

Fabian Brand Fabian Brand
Die Tradition des Kreuzwegs
Fabian Brand am 09.03.2023

Die Tradition des Kreuzwegs

Der Kreuzweg ist eine bedeutende christliche Tradition, die das Leiden und Sterben Jesu Christi nachempfindet. Die Tradition geht auf das fünfte Jahrhundert zurück und hat im Laufe der Jahrhunderte verschiedene Formen angenommen. In diesem Text stellt euch unser Autor Fabian die Bedeutung, die Gesch

Fabian Brand Fabian Brand
Wir gehen als Gemeinschaft Cenacolo dem Osterfest entgegen
Matthias Chrobok am 09.03.2023

Wir gehen als Gemeinschaft Cenacolo dem Osterfest entgegen

„Cenacolo“ heißt „Abendmahlssaal“ aus dem Italienischen übersetzt. Auf diesen hin bewegen sich die jungen Männer der gleichnamigen Gemeinschaft in der Fastenzeit. 40 Tage lang bewusst verzichten und den Glauben intensiv leben – für sich und für die anderen. Wie das genau abläuft, erfahrt ihr von Mat

Matthias Chrobok Matthias Chrobok
#OTD: Perpetua und Felizitas: Mutig und standhaft im Glauben
Fabian Brand am 07.03.2023

#OTD: Perpetua und Felizitas: Mutig und standhaft im Glauben

Perpetua und Felizitas sind zwei Heilige, die im Christentum verehrt werden und für ihren Mut und ihre Standhaftigkeit bekannt sind. Sie wurden im dritten Jahrhundert in Nordafrika während der Verfolgung der Christen unter Kaiser Septimius Severus hingerichtet. Ihr Gedenktag ist zugleich der Sterbet

Fabian Brand Fabian Brand
Segen empfangen und Segen sein
Fabian Brand am 05.03.2023

Segen empfangen und Segen sein

Am zweiten Fastensonntag wird in der katholischen Liturgie eine Lesung aus dem ersten Buch der Bibel, dem Buch Genesis, gelesen. Genesis 12,1-4a ist ein bedeutendes Kapitel in der Bibel, das von Gottes Ruf an Abram (der später in Abraham umbenannt wird) erzählt, sein Heimatland zu verlassen und in e

Fabian Brand Fabian Brand
1. Fastensonntag: Neue Menschen in der neuen Schöpfung werden
Fabian Brand am 26.02.2023

1. Fastensonntag: Neue Menschen in der neuen Schöpfung werden

Der erste Fastensonntag ist ein besonderer Tag in der christlichen Kirche, denn gerade hat die Fastenzeit begonnen. Diese Zeit dient dazu, sich auf das Wesentliche zu besinnen und bewusst auf Dinge zu verzichten, um innerlich frei zu werden und in der Gottesbeziehung zu wachsen. Die Texte, die wir a

Fabian Brand Fabian Brand
Aschermittwoch: Jedes Ende kann ein Anfang sein
Fabian Brand am 22.02.2023

Aschermittwoch: Jedes Ende kann ein Anfang sein

„Am Aschermittwoch ist alles vorbei“, heißt es in einem Karnevalsschlager. Die närrischen und ausgelassenen Tage enden mit dem mitternächtlichen Glockenschlag in der Nacht zum Aschermittwoch. Doch man kann auch die Perspektive einmal wechseln und den Aschermittwoch nicht als Ende, sondern als Anfang

Fabian Brand Fabian Brand
Myanmar: Kirche leidet unter Bürgerkrieg
Benedikt Bögle am 06.02.2023

Myanmar: Kirche leidet unter Bürgerkrieg

Das päpstliche Hilfswerk „Kirche in Not“ erinnert an die Lage der Kirche in Myanmar. Seit zwei Jahren leidet das Land unter einer Militärdiktatur. Bereits 130 religiöse Gebäude wurden zerstört. Von Benedikt Bögle.© Twitter/Instagram Cardinal Charles Maung Bo / Myanmar Sister Ann Nu Tawng (Sisters of

Benedikt Bögle Benedikt Bögle
„Kirche in Not“: In Benin nehmen extremistische Angriffe zu
Benedikt Bögle am 01.02.2023

„Kirche in Not“: In Benin nehmen extremistische Angriffe zu

Im Westen Afrikas wollen Dschihadisten einen islamischen Staat errichten – und attackieren alle, die ihre Vorstellungen nicht teilen. Das päpstliche Hilfswerk „Kirche in Not“ berichtet, dass vor allem Christen unter dem Terror leiden. Von Benedikt Bögle.Alle Bilder: © Kirche in NotIm Norden Benins w

Benedikt Bögle Benedikt Bögle
🎬 Kann man im Herzen rein sein? In Einklang leben?
Nicole Pelzer am 20.01.2023

🎬 Kann man im Herzen rein sein? In Einklang leben?

Was beeinflusst unser Herz? Können wir den Zustand unseres Herzens überhaupt selbst beeinflussen? Nicole ist gläubig und gibt Dir einige Anregungen aus ihrer eigenen Wertmotivation, wie Du – in ihren Augen – im Einklang leben kannst. Was denkst Du? Und was gibt Dir Kraft, auch ganz ohne Religion und

Nicole Pelzer Nicole Pelzer
Ein bisschen Frieden aus christlicher Perspektive
Lars Schäfers am 19.01.2023

Ein bisschen Frieden aus christlicher Perspektive

Die weltweite Sehnsucht nach Frieden wächst nach diesem Krisen- und Kriegsjahr 2022. „Ein bisschen Frieden“ ist auch nach christlichem Glauben ein hoher Wert. Ein kleines Portrait christlicher Friedensethik in Zeiten des Ukrainekriegs.Vor 40 Jahren hat Nicole sich „ein bisschen Frieden“ gewünscht. 1

Lars Schäfers Lars Schäfers